
Sei es die Einrichtung und Ausstattung von Haltestellen, die barrierefreie Ausgestaltung des öffentlichen Nahverkehrs, kritische Fragen zu Takten und Linienwegen oder die Ausstattung neuer Fahrzeuge: Der Fahrgastbeirat Frankfurt am Main ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den Fahrgästen und der Aufgabenträgerorganisation der Stadt Frankfurt am Main, der lokalen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ. Der Beirat vertritt die Fahrgastinteressen, weist auf Problembereiche und Schwachstellen im Nahverkehr hin und schlägt Maßnahmen zur Verbesserung vor.
Seit 1998 trifft sich das Gremium vier Mal jährlich, um über die Anliegen der verschiedenen Fahrgastgruppen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Der Frankfurter Fahrgastbeirat, der beratende Funktion hat, wird für jeweils vier Jahre konstituiert. Vier Leitlinien und ein Positionspapier wurden in Arbeitsgruppen entwickelt, in denen der Fahrgastbeirat klar seine Vorstellung zur Qualifikation des Fahrpersonals, zur Information der Fahrgäste, zur Ausstattung von Fahrzeugen, Stationen und Haltestellen sowie zur einheitlichen Bedienbarkeit von Fahrkartenautomaten artikuliert. Darüber hinaus spricht der Fahrgastbeirat natürlich viele Probleme im Einzelnen an, um deren Lösung sich traffiQ dann – ggf. in Kooperation mit dem betroffenen Verkehrsunternehmen – bemüht.
Träger:
traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft
Frankfurt am Main
Gründungsjahr:
1998
Vorsitz:
- Karin Ruf (Sprecherin)
- Kristine Schaal
- Kai Werner
Mitglieder:
22
Webseite:
www.traffiQ.de/FahrgastbeiratMail-Adresse:
fahrgastbeirat@traffiQ.dePost-Adresse:
traffiQ Frankfurt am Main Geschäftsstelle Fahrgastbeirat Stiftstraße 9-17 60313 Frankfurt am MainFax:
069 / 212 24 430